1908
Ab dem Jahr 1908 sammelten Gemeinde-Mitglieder aus dem Bezirk Düsseldorf für Glaubensgeschwister, die durch Sterbefälle in Not geraten waren.
1934
Durch die Regierung wird das Versicherungsaufsichts- gesetz in Kraft gesetzt. Zum 01. Oktober 1934 wird
die Sterbekasse der Neu-Apostolischen Gemeinde des Bezirks Düsseldorf (Sitz Krahestr. 33/37 in Düsseldorf) gegründet – ein Versicherungsverein auf Gegenseitig- keit. Die Versicherungsleistung
betrug: 250 Reichsmark.
1955
Zum 31. Dezember teilt sich die Sterbekasse in zwei Teile: Die Sterbekasse der Neuapostolischen Kirche des Bezirks Düsseldorf (18.538 Mitglieder) und die Sterbekasse der apostolischen
Gemeinschaft (4.938 Mitglieder).
1957
Am 20. Juli 1957 wird ein neuer Vorstand der Sterbekasse der Neuapostolischen Kirche gewählt.
1960
Am 31. August 1960 genehmigt das Bundesaufsicht- samt die Namensänderung von „Sterbekasse der Neu- Apostolischen Gemeinde des Bezirks Düsseldorf“ in „Sterbekasse der Neuapostolischen Kirche des Landes Nordrhein-Westfalen.
1977
Die Delegiertenversammlung wählt am 30. April 1977 Apostel Friedrich Wömpner zum Vorstandsvorsitzenden.
1982
Die Fürsorgekasse bekommt einen neuen Geschäftsführer.
Der Priester Günther Wohlgemuth übernimmt an leitender Stelle die Verantwortung.
1997
Am 28. Juni 1997 erhält die Sterbekasse ihren heutigen Namen: „Fürsorgekasse von 1908“.
2013
Mit dem Abschluss zum 31. Dezember zählt die Fürsorgekasse 23.040 Mitglieder.
2014
Das Vorstandsmitglied Günter Wohlgemuth übergibt seine hauptamtliche Tätigkeit an das Vorstandsmitglied Tim Mertens. Evangelist Wohlgemuth leitet auch weiter- hin ehrenamtlich unsere Fürsorgekasse mit Herz, Rat und Tat mit.
2018
Tim Mertens scheidet als Geschäftsführer der Fürsorgekasse 1908 aus Krefeld aus.
2019
Entwicklung einer neuen Unternehmensdarstellung (Corporate Design) sowie den Start der neuen Internetseite.